Zum Inhalt springen
slide2
slide2
slide2
slide2
slide2

Schulseelsorge und Schulpastoral

Daniel Sluminsky

Für die Schulseelsorge am Erzbischöflichen St. Joseph-Gymnasium ist Pfarrer Daniel Sluminsky, Jugendseelsorger des Rhein-Sieg-Kreises, Ansprechpartner. Er ist in der Regel dienstags an der Schule anzutreffen.

Er ist  zu erreichen
über Moodle
per Mail: daniel.sluminsky@erzbistum-koeln.de
Telefon: 0176 16 65 27 14

Kristina Gast und Alexander Thönnes kümmern sich gemeinsam mit ihm und den Fachschaften katholische und evangelische Religionslehre um die pastorale Arbeit.

Stur im positiven Sinne

Interview mit Daniel Sluminsky, Kreisjugendseelsorger    

Wie war Ihr erster Eindruck am SJG?
Das war eine sehr offene Begegnung. Ich habe eine Begeisterung trotz aller Widrigkeiten erlebt: „Wir machen was!“. Diese Begeisterungsfähigkeit gefällt mir sehr.

Was ist ihr wichtigstes Anliegen in der Schulseelsorge?
Ich möchte Kontakt zu Schülerinnen und Schülern haben. Ich möchte junge Leute mit dem Glauben in Kontakt bringen und ihnen zeigen: Glaube kann tragen und im Dunklen Licht geben. Für meine Primiz, also meine erste Messe nach der Priesterweihe, hatte ich mir den Vers „Bindet ihn los, bringt ihn her, der Herr braucht ihn“ (vgl. Lk 19, 31) ausgesucht. Das bezieht sich auf den Esel, mit dem Jesus in Jerusalem eingezogen ist. Auf mich übertragen heißt das: Ich möchte Jesus zu den Leuten bringen. Im positiven Sinne darf ich mich da auch als stur verstehen.

Stoßen Sie dabei also auch auf Widerstände?
Es ist nicht immer leicht, den Kontakt herzustellen. In der öffentlichen Meinung gilt man als Priester nicht automatisch als Sympathieträger.

Aber die Verkündigung liegt ihnen offensichtlich am Herzen. Wie erreichen Sie die jungen Menschen?
Das Evangelium kommt auf zwei Beinen entgegen, hat Papst Johannes Paul einmal gesagt. Es geht darum, Glaube sichtbar zu leben. Das versuche ich. Ich bringe Jugendliche zum Beispiel zum Night Fever in Köln oder Bonn und erlebe mit ihnen, was Stille ist. Diese Ruhe brauchen wir für die persönliche Begegnung mit Gott. In Bad Münstereifel habe ich erlebt, wie Jugendliche das Spirituelle erfahren, wenn sie sich einfach irgendeinen Platz in der Kirche aussuchen dürfen, Live-Musik hören und still werden. Sie erfahren: Ich muss nichts machen, ich werde beschenkt.

Sehen Sie eine Verzahnung Ihrer Arbeit mit dem Religionsunterricht?
Glaube ist nicht nur irrational, zu glauben ist auch etwas Vernünftiges. Um dieses Glaubenswissen geht es im Religionsunterricht. Ich provoziere gern und gebe Denkanstöße.

Was ist Ihr Wunsch für die gemeinsame Arbeit am SJG?
Dass sich jede und jeder im Pastoralteam oder weitere Kolleginnen und Kollegen kreativ einbringen, so dass wir gemeinsam etwas für die Schülerinnen und Schüler auf die Beine stellen.

Daniel Sluminsky

Kreisjugendseelsorger Daniel Sluminsky ist seit diesem Halbjahr bei uns tätig. Gemeinsam mit dem Pastoralteam bereitet er Gottesdienste und Messen vor und steht zum Gespräch für die Schulgemeinde zur Verfügung. In der Regel ist er dienstags bei uns anzutreffen.

Sluminsky hat in Bochum und München studiert, wurde 2015 zum Priester geweiht und war danach Kaplan in Bad Münstereifel. Seit September 2020 ist er Kreisjugendseelsorger.

Liebe Schülerinnen und Schüler des SJG,
liebe Firmandinnen und Firmanden,
liebe Eltern,

da sich einige Fragen zum Firmkurs 2022/2023 am SJG und in der Pfarrei St. Martin ergeben haben, möchte ich diese nochmal kurz klären:

  • Der Firmkurs der Pfarrei und des SJGs ist ein Firmkurs. Die Anmeldung dazu läuft über die Pfarrei St. Martin (Pfarrbüro Rheinbach).
  • Dieser Firmkurs wendet sich an alle Jugendliche, die (entweder) im Seelsorgebereich Rheinbach wohnen oder Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind (ab EF).
  • Es gibt zwei mögliche Module, zwischen denen man sich entscheiden muss im Augenblick der Anmeldung: Entweder man entscheidet sich für die Teilnahme am Firmkurs in der Gemeinde (immer an einem Samstag pro Monat + einem Wochenende in Bonn und einigen zusätzlichen Terminen, siehe unten) oder im SJG (erster Mittwoch im Monat + Wochenende in Rheinbach und einigen zusätzlichen Terminen. Siehe unten).
  • Die Firmung findet in der Pfarrkirche St. Martin im Juni 2023 statt.
  • Anmeldeschluss für alle SJGler ist jetzt verschoben worden auf den 15.07.2022 (also in den Schulferien)! Die Unterlagen könnt ihr unten herunterladen, ausfüllen und bitte im Pfarrbüro in Rheinbach abgeben.
  • Für Fragen stehe ich (Pfr. Sluminsky) zu Verfügung (Per Moodle, per Mail: sluminsky@erzbistum-koeln.de; Mobil: 0176 16652714).
  • Sollte es irgendwelche Probleme/Fragen/Sorgen/Beschwerden geben, die hier nicht behandelt wurden, melden Sie/meldet euch bitte bei mir.

Liebe Grüße,
Daniel Sluminsky, Pfarrer

Datum Uhrzeit Treffpunkt Inhalt
Samstag, 10.09.22 18:00 Uhr Marienkapelle

(Pallottistraße)

Auftaktgottesdienst
Samstag, 17.09.22 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrzentrum (Lindenplatz) Episode
Samstag, 22.10.22 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrzentrum

(Lindenplatz)

Episode
Wochenende

19./20.11.22

Sa: 11:00 – 19 Uhr

So: 11:15 – 16 Uhr

Pfarrzentrum

(Lindenplatz)

Episoden

 

Sonntag, 11.12.22 11:15 Uhr Pfarrkirche

St. Martin

Sonntagsgottesdienst mit den Firmlingen
Samstag, 14.01.23 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrzentrum

(Lindenplatz)

Episode
Wochenende

24.-26.02.23

ab Freitag 18:00 Uhr

bis Sonntag 14:00 Uhr

Haus Venusberg

(Haager Weg 28-30, Bonn)

Episoden
Samstag, 18.03.23 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrzentrum

(Lindenplatz)

Episode
Samstag, 29.04.23 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrzentrum

(Lindenplatz)

Episode
Samstag, 13.05.23 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrzentrum

(Lindenplatz)

Episode
Samstag, 03.06.23 10:00 – 12:00 Uhr Pfarrzentrum

(Lindenplatz)

Episode
noch offen (Juni) ca. 2-3 Std. Pfarrkirche

St. Martin

Seelsorge-/ Beichtgespräche mit anschließender Probe
noch offen (Juni)   Pfarrkirche

St. Martin

FIRMUNG

durch Weihbischof  Ansgar Puff

in der Regel von 16:30 bis 18:00 Uhr

Teil 1 Leben: Ist das alles? 17.08.2022 ab 16:30 Uhr
Teil 2 Jesus, wer ist das? 07.09.2022 ab 16:30 Uhr
Eröffnungsgottesdienst 10.09.2022 um 18:00 Uhr
Teil 3 Kreuz: Warum starb Jesus? 19.10.2022 ab 16:30 Uhr
Teil 4 Glaube: Wie kann ich glauben? 02.11.2022 ab 16:30 Uhr
Wochenende (Heiliger Geist*) 19.-20.11.2022
Teil 5 Gebet: Warum und wie bete ich? 07.12.2022 ab 16:30 Uhr
Gottesdienst in der Gemeinde 11.12.2022 ab 11:15 Uhr
Teil 6 Bibel: Warum und wie lese ich die Bibel? 11.01.2023 ab 16:30 Uhr
Teil 10 Das Böse: Wie widerstehe ich dem Bösen 01.02.2023 ab 16:30 Uhr
*Themen für das Wochenende

Teil 7 Heiliger Geist: Wer ist er und was macht er?

Teil 8: Erfüllt: Wie werde ich vom Heiligen Geist erfüllt?

Teil 9 Leben 2.0: Wie mache ich das Beste draus?

 
Teil 11 Heilung: Heilt Gott auch heute noch? 01.03.2022 ab 16:30 Uhr
Teil 12 Kirche: Warum ist Gemeinschaft wichtig? 19.04.2022 ab 16:30 Uhr
Teil 13 Warum und wie sage ich es den anderen weiter? 03.05.2022 ab 16:30 Uhr
Juni: Beichtabend in der Gemeinde Termin folgt

Ihr Ansprechpartner

Pfarrer Daniel Sluminsky

Pfarrer Daniel Sluminsky

Jugendseelsorger des Rhein-Sieg-Kreises