Wie ist es, in einer Hundeklasse zu sein?


Wir sind die 5b und wir sind eine von zwei Hundeklassen. Bei uns gibt es ein paar Unterschiede im Vergleich zu anderen ,,normalen“ Klassen. Zum Beispiel werden wir öfters mal von unseren Schulhündinnen Momo oder Umba drangenommen. Dies funktioniert folgendermaßen: Eine Person stellt sich nach hinten. Dann schickt Frau Scherbring dieser Person Momo oder Umba. Die Hunde haben dann ein Säckchen mit Hundekarten im Maul und bringen dieses zu ihm oder ihr. Hundekarten sind Karten mit Hundebildern drauf. Jeder von uns hat so eine Karte mit einem anderen Hund als Bild. Eine Karte wird gezogen, diese Person ist dann an der Reihe, etwas zu sagen oder zu tun.
Oft starten Momo oder Umba auch die Arbeitszeit. Dazu stellt der Hundedienst einen Buzzer auf den Boden. Dann gibt man das Kommando ,,buzzern“. Auf dieses Kommando drücken Momo oder Umba mit der Nase auf den Buzzer, welcher dann ein Sirenengeräusch macht. Danach stellt man diesen wieder hoch, damit sie nicht erneut draufdrücken. Als Nächstes lässt man eine Sanduhr mit einer bestimmten Zeit laufen (z.B. 10 Minuten). Am Ende buzzert einer der beiden Hunde erneut. Es gibt auch noch ein paar weitere Dinge bei denen uns die Hunde helfen.
Der Hundedienst ist eine Person, die sich an diesem Tag um die Hunde kümmert, z. B. vor dem Unterricht den Hunden die Leine auszieht und frisches Wasser hinstellt. Eine Klasse mit einem oder mehreren Hunden hat ein paar Vorteile: Viele sind leiser, denn sie wissen, dass Hunde alles viel lauter hören als wir Menschen. Viele Kinder sind auch ruhiger und entspannter, wenn ein Hund in der Nähe ist. Es gibt noch ein paar andere Vorteile in einer Hundeklasse.
Leider gibt es aber auch Nachteile: Manche Kinder können sich nicht so gut konzentrieren, wenn die ganze Zeit ein Hund in der Klasse herumläuft und werden dadurch ständig abgelenkt, z. B. wenn der Hund um ihren Tisch läuft und gestreichelt werden möchte. Es kann auch sein, dass ein Kind etwas Wichtiges verpasst, wenn sie die ganze Zeit Momo und Umba streicheln.
Insgesamt ist es aber sehr schön in einer Hundeklasse zu sein!
Lanie Knösen und Lilia Neuner, 6b