Zum Inhalt springen
Adventskonzert 22 -Chor und Orchester
Adventskonzert 22 -Chor und Orchester
Adventskonzert 22 -Chor und Orchester
Adventskonzert 22 -Chor und Orchester
Adventskonzert 22 -Chor und Orchester

Unser AG-Angebot

Derzeit finden folgende AGs statt:

Altgriechisch
Zeit wird ergänzt
Leitung: Rainer Knab

BigBand
montags 17:30 - 19 Uhr, Studio 
Leitung: Andreas Wiedemann

Chor
mittwochs in der 7. Stunde, Raum A 317, Jg. 5-7
mittwochs in der 8.Stunde, Raum A 317, ab Jg. (
Leitung:  Katja Mielnik-Schorn

DELF
Die DELF-AG bereitet auf die Prüfung DELF Scolaire (Diplôme d'Etudes en Langue Franςaise) vor. Sie wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich ihre Französischkenntnisse außerschulisch attestieren lassen möchten. Es werden die vier Kommunikationsfertigkeiten Hör- und Leseverstehen sowie schriftliche und mündliche Sprachfähigkeiten geprüft.
Die erworbenen Diplome behalten lebenslang ihre Gültigkeit und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für Studium und Berufsausbildung im In- und Ausland. Das DELF-Diplom als Zusatzqualifikation bietet bei Bewerbungen eine objektive und transparente Bewertung der Sprachkenntnisse und belegt zudem das über den regulären Unterricht hinausgehende Engagement der Lernenden. Höhere Niveaustufen (ab B1/B2) können außerdem unter Umständen von Spracheingangstests an französischen Universitäten, Hochschulen oder Unternehmen befreien. Informationen bei Dr. Isabelle Mensel

Hockey
In Zusammenarbeit mit der SG Pallotti Rheinbach e.V.
Der Verein ist Mitglied im Westdeutschen Hockeyverband, und die Mannschaften nehmen regelmäßig an Turnieren teil.

Klassiker-Buchclub
Leitung: Pascal Ophoven
Treffen 1x im Monat - Termin und Ort (in der Schule) nach Absprache
Teilnahme ab EF (max. 5 TeilnehmerInnen) - aktuell voll.
In diesem Buchclub nehmen wir uns unterschiedliche Werke, "die man gelesen haben muss", vor und besprechen sie in gemeinsamer Runde.

Schulsanitätsdienst
ab Jg. 9 mit Auswahlverfahren
Treffen nach Absprache
Leitung: Malteser Hilfsdienst
Ansprechpartnerin: Tobias Herzog, Vera Träbert

Schulorchester "sul ponticello"
ab Jg. 7 mit Vorerfahrung am Instrument
mittwochs 7./8. Stunde, Studio
Leitung: Annemarie Löffler, Thomas Löffler
Wir spielen verschiedenste Stücke und haben in den Proben und Konzerten, bei der Orchesterfahrt und beim Amerika-Austausch immer sehr viel Spaß miteinander! Wenn du schon länger ein Instrument spielst und gerne mitspielen möchtest, dann komm vorbei!

Streicher-AG
Anmeldung immer am Schuljahresbeginn für die Klasse 5 und 6
montags ab der 7. Stunde sowie individuell abgesprochene Probezeiten, Raum A 211 und A 317
AnsprechpartnerIn: Annemarie Löffler Thomas Löffler
Leitung: Christiane Klövekorn (Cello), Frau Freitas (Geige), Katja Mielnik-Schorn (Bratsche)
Du hast Lust, ein Streichinstrument wie Geige, Bratsche oder Cello zu lernen? Zu Beginn der Klasse 5 kannst du in einer Schnupperphase das Instrument ausprobieren und anschließend entscheiden, ob du es in der AG im Gruppenunterricht erlernen möchtest. Falls du Fragen hast, melde dich gerne bei Herrn Löffler.

Technik-AG
Bei vielen SJG-Veranstaltungen, zum Beispiel bei Open-Air-Gottesdiensten, Konzerten, Theater-Aufführungen und Lesungen, ist die Technik-AG (ab Klasse 8) im Einsatz und sorgt mit Mischpult und Mikros für den richtigen Ton.
Leitung: Pascal Ophoven

Theater AG 
donnerstags 14:05 - 115:40 Uhr, Aula, feste Gruppe Mittelstufe (nach den Herbstferien)
Leitung: Pascal Ophoven

Turnen
montags 13:15 - 14:15 Uhr, SJG-Halle, Jg. 5-10
Sporthelfer:innen; Koordination: Bianca Ohrem (Elternanmeldung erforderlich)

Upcycling 
donnerstags 13:30 - 15 Uhr in A 303
Leitung: Elizabeth Weckes

Volleyball
donnerstags 13:15 - 14:15 Uhr, SJG-Halle, ab Jg. 7
Sporthelfer:innen; Koordination: Bianca Ohrem (Elternanmeldung erforderlich)

Vororchester
Jg. 5-7
montags 7./8. Stunde, Studio 
Leitung: Thomas Löffler
Du spielst bereits ein Instrument und möchtest gern das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten ausprobieren? Dann komm doch gerne vorbei!

Stand: 26.9.25