Springe zum Inhalt

Die SV hat Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, Spenden für die Ukraine zu sammeln. Dabei sind bislang bereits 2.500 Euro zusammengekommen. Julian Buchstab, 8d, hatte die Idee, mit seiner Schwester Felicitas, 5a, in seiner Nachbarschaft von Haus zu Haus zu ziehen. Weil die Reaktionen so positiv waren, machte er sich erneut mit seinen Freunden aus der 8d auf den Weg und sie sammelten auf diese Art mehr als 1.000 Euro. Jan Hermeler, Levi Howe, Benedikt Kabus, Alexander Kasch, Jonathan Kremmel, Tim Sydow und Silas Worm (alle 8d) wollen auch an diesem Wochenende wieder ausschwärmen und um Spenden bitten. Die SV überweist den Gesamtbetrag an die Aktion „Deutschland hilft“.

Eigentlich sollten sie persönlich überbracht werden, jetzt sorgte die Post für die Auslieferung: SJG-Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Wochen 400 Weihnachtskarten für Seniorinnen und Senioren gebastelt und geschrieben. Die Schülermitverwaltung (SV) hatte dazu aufgerufen, in der Adventszeit an Menschen zu denken, die Weihnachten in einem Seniorenheim verbringen und wenig Kontakte haben. ...weiterlesen "400 Weihnachtskarten für alte Menschen"

Die SV hat sich für dieses Jahr eine neue Weihnachtsaktion überlegt: Sie bringt von Schülerinnen und Schülern selbstgestaltete Weihnachtskarten in die Rheinbacher Seniorenheime. Gedichte, Bilder, Geschichten oder einfach nur eine Erzählung aus dem Schulalltag sollen den alten Menschen, die coronabedingt wenig Besuch bekommen, eine Freude bereiten. Bis zum 3. Dezember werden die Karten im SV-Briefkasten gesammelt.
Die bekannte Nikolausaktion gibt es auch in diesem Jahr.

 

Die neue SV hat viel vor – sie erfragt neue und lang gehegte Wünsche und setzt sich dafür ein, einiges möglich zu machen. Das Team aus Katja Krancke (Schülersprecherin), Lisa Brunch (stv. Schülersprecherin), Mohammed Al Akhras, Emily Beichelt, Arlene Ewy, Jens Grage, Jacob Hering, Nora Hildebrandt, Felicitas König, Emily Lowin, Marleen Malinka, Tobias Nelles und Daniel Schmitz nimmt gern E-Mails an sv@sjg-rheinbach.de, Nachrichten über TEAMS oder Post im SV-Briefkasten im Altbau-Treppenhaus entgegen. Und natürlich persönlich; auf unserer Homepage gibt es weitere Infos zu den Vertreterinnen und Vertretern! Über die Klassensprecherinnen und -sprecher und die SV-Lehrer hält die SV Kontakt zur Schulgemeinschaft.

Schülersprecherin Katja Krancke freut sich jeden Tag über die besondere Atmosphäre, die das Schulgebäude und das Gelände im Grünen ausstrahlen, und hat dennoch viele Verbesserungsvorschläge im Kopf: „Ich fände es gut, wenn die Schülerinnen und Schüler oder die SV als deren Vertretung mehr Mitsprachemöglichkeiten bei grundsätzlichen Entscheidungen haben. Ein heiß diskutiertes Thema unter uns ist zum Beispiel der Online-Vertretungsplan. Auch bieten wir uns an, an einer neuen Aufteilung und Gestaltung des Schulhofes sowie verschiedenen Schulprojekten mitzuarbeiten.“

Die Klassensprecher haben eine neue Schülermitverwaltung (SV) und mit Hanno Wurm, Q1, einen neuen Schülersprecher gewählt. Wie ihre Vorgänger wollen auch die neuen Schülervertreter Stufenparty organisieren, eine Nikolaus- und eine Valentins-Aktion durchführen und für Aktivpausen sorgen. Auch am „Was glaubst du“-Projekt ist die SV beteiligt. Das soziale Engagement soll sich in einer Adventaktion fortführen.

„Generell wollen wir uns als SV natürlich eine Stimme verschaffen und für unsere Schule und Schülerschaft eintreten“, so Hanno Wurm. Die SV informiert übrigens auch auf unserer Homepage.

Die neue SV (hinten v.l.): Benedikt Steinhoff (Q1), Carl Hildebrandt (Q1), Hanno Wurm (Q1), Jordan Krahm (Q1), Mendel Balog (EF); (vorn v.l.): Susanne Bartels (9c), Helan Mohammed (9c), Annabelle Klout (EF – stellv. Schülersprecherin), Lara Bernhardt (Q1), Niklas Kröger, Leonard Zahn (EF). Außerdem gehört Alexa Scheben (EF) dazu.