Springe zum Inhalt

 Zum Einstieg in die tollen Tagen gab das Orchester „sul ponticello“ ein Karnevalskonzert zum Mitsingen. In der Sporthalle spielten die Musikerinnen und Musiker vor verkleideten Jecken unter anderem Songs von den Höhnern, Querbeat und den Bläck Fööss. Auch das „Halleluja“ von Brings durfte nicht fehlen.

Hannah Sucker und Linus Schäfer, beide aus der Q1, moderierten den Abend und rügten die Dirigenten Annemarie Herkenhoff und Thomas Löffler, dass sie ihre Orden nicht trugen – die hatten sie im letzten Jahr, beim ersten Karnevalskonzert am SJG, verliehen bekommen. Sie gelobten Besserung und freuten sich über die Narrenkappen, die sie in diesem Jahr als Geschenk des Orchesters erhielten.

Die Stimmung unter den rund 300 Gästen war super, es wurde mitgesungen und die Raketen konnten sich hören lassen. Im Mittelteil des Konzertes ging es mit Kammermusik ruhiger zu. Die Stücke, zum Beispiel „Don’t Stop Believin“ von Journey hatte das Orchester wie auch die Karnevalsmusik vor allem auf der Orchesterfreizeit in Cochem einstudiert, von der das Moderatorenteam schwärmte. Ein kurzer Film zu Beginn des Konzerts zeigte dem Publikum, welch ausgelassene und gemeinschaftliche Atmosphäre dabei herrschte. Der Musik war das anzuhören!

SJG - ganz jeck! Diesen Eindruck vermittelte überraschender Besuch am Montag. Nicht weniger als vier junge Dreigestirne und Prinzenpaare aus der Umgebung werden unter anderem von Schülerinnen des St. Joseph-Gymnasium gestellt.  Unterstufen-Koordinator Ralf Nelles (oben links), und Schulleiter Michael Bornemann (oben, 2. v. l.) begrüßten das gut gelaunte Kinderdreigestirn der KG Morenhoven (vorn v. l.: Lara Scheben, Klasse 6b, Eva Schmitz, Klasse 5a, und Tara Düsssel, Klasse 6d des Städtischen Gymnasiums), Prinzessin Lina Jirasek (Stufe 11, 2. Reihe, rechts))des Jugenddreigestirns der KG Freundschaftsbund aus Dünstekoven, das Rheinbacher Kinderprinzenpaar Amira Righi (Klasse 5c, mittlere Reihe, 2. v. r.) und Emma Maiworm (Klasse 6d SGR, 2. Reihe, links), das von der Prinzengarde gestellt wird, sowie die Meckenheimer Kinderprinzessin Katharina Grohs (Klasse 5a, obere Reihe rechts), die den Stadtsoldaten angehört. Alle Tollitäten waren von ihren Auftritten am Wochenende noch ein wenig heiser. Bis zu 70, teilweise 100, Verpflichtungen kommen die jungen Karnevalistinnen in der Session nach, wenn sie bei Kinderbällen, in Altenheimen oder auf Seniorensitzungen auftreten. Für die Züge an Karneval wünschen sich alle vor allem trockenes Wetter. Die gute Laune bringen sie schon selbst mit - diesen Eindruck konnten die Rheinbacher Lehrer bei der Stippvisite der jecken Würdenträger gewinnen.  ...weiterlesen "Jeckes St. Joseph-Gymnasium"

dreigestirnBauer Linus und Prinz Daniel: In der fünften Jahreszeit dürfen sich Linus Schäfer, Schüler der 5d, und Daniel Schmitz aus der 7e so bezeichnen. Die beiden bilden gemeinsam mit Jungfrau Felicitas – im bürgerlichen Leben Felix Heising – das Morenhovener Kinderdreigestirn der Session 16/17.

Die Terminkalender der drei sind gut gefüllt: Bis zu sieben Auftritte rund um Swisttal absolvieren sie an einem Wochenende. Sie halten ihre selbst geschriebene Rede und repräsentieren als Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Morenhoven 2003 e.V. ihr Dorf. „Das ist zwar anstrengend, macht aber sehr viel Spaß“, sagt Linus mit leuchtenden Augen. „Wir bekommen sehr viel mit vom Karneval, hören gute Bands – bei unserer Proklamation vor 450 Leuten hat Kasalla gespielt“, berichtet er. Auch Daniel ist mit Leib und Seele dabei: „Das war schon immer mein Traum. Ich bin von Klein auf karnevalsjeck!“ Es sei ein wunderbares Gefühl, die Leute zu begeistern.

Die jecken Jungs fühlen sich in ihrem Ornat wohl, obwohl es darin sehr warm sei, wie Linus erklärt. Sie sind stolz auf ihre Orden und freuen sich, dass die Häuser, in denen sie mit ihren Eltern wohnen, mittlerweile geschmückt sind. Eine Hofburg haben sie natürlich auch: Das Gasthaus „Bei Uschi“ in Morenhoven. Das Highlight wird sicherlich der Karnevalszug in Morenhoven am Samstag, 25. Februar 2017 sein – der Wagen ist fertig. Morenhovener Kinderdreigestirn Alaaf! Daniel Alaaf! Linus Alaaf!