Springe zum Inhalt

Die zahlreichen Aktivitäten der Schülerinnen aus Anlass des Schuljubiläums (Schulausflug zur Bundesgartenschau nach Koblenz, Theater- und Musik-Aufführungen, die vielfältigen Projekte im Rahmen der Projektwoche) sind kostenintensiv und lassen sich ohne freiwillige Spenden nicht verwirklichen.

Wir rufen deshalb zu freiwilligen Spenden an den Verein der ehemaligen Schülerinnen und Förderer des privaten St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach e.V. auf.

Kontonummern. Kreissparkasse Köln, Kto.-Nr. 145801916, BLZ 370 502 99, Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG, Kto.-Nr. 39244012, BLZ 370 696 27.

Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Sie erhalten vom Fördererverein eine entsprechende Spendenbescheinigung.

Wir danken Ihnen für Ihre - auch finanzielle - Unterstützung!

Der Vorstand des Förderervereins.

Der Arbeitskreis Rhinebeck - Rheinbach lädt zu seinem traditionellen Unterhaltungskonzert am Donnerstag, 14. April, um 19.00 Uhr im Stadttheater/Rheinbach (Königsberger Straße).In diesem Jahr ist dieses Konzert das 46. Amerikakonzert. Schülerinnen und Schüler des Erzbischöflichen St. Joseph-Gymnasiums, der Hauptschule Rheinbach, des Städtischen Gymnasiums Rheinbach und des Vinzenz-Pallotti-Kollegs werden die Zuhörer zum Frühlingsanfang mit Unterhaltungsmusik erfreuen. ...weiterlesen "Amerikakonzert"

Die Jahrgangstufe 13 des SJG und des VPK Rheinbach veranstaltet zum Ende ihrer Schulzeit ein abwechslungsreiches Abifizkonzert, bei dem nach einem ausführlichen Auftakt mit einigen Solisten die stufeneigene Abiband mit Coverversionen von Indie- und Popstücken ihren Debütauftritt hat.

Das Konzert findet am Mittwoch, 6. April, ab etwa 18:30 Uhr im Altbau des Sankt-Joseph-Gymnasium (53359 Rheinbach, Stadtpark 31) statt (Ausschilderung beachten!)

Für die Durststillung zwischendurch ist zur Genüge gesorgt!

Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten über eine Spende zugunsten der Finanzierung ihres Abiballs.

 

 

 

Für das Theaterstück "Die Feuerzangenbowle" gibt es nur noch wenige Karten (große Pause im Foyer und 9-13 Uhr im Sekretariat). Die Aufführungen finden am Sonntag, 3.4. und 10.4., jeweils um 19.30 Uhr in der Aula statt.

Die Aufführungen am Sonntag, 27.3., sowie an den Freitagen, 1. und 8. April, sind ausverkauft.

Professor Crey (Klaus Nöller) doziert, "Schöler" Mehlworm (Julian Bald) lauscht

Begeisterten Applaus gab es bei der Premiere des Theaterstück "Die Feuerzangenbowle", das Schülerinnen und Lehrer des Erzb. St.-Joseph-Gymnasiums gemeinsam mit Schülern des Vinzenz-Pallotti-Kollegs auf die Bühne brachten.

„Eine Lausbüberei in der Kleinstadt“

Alles beginnt mit einer Schnapsidee: Mehrere ältere Herren, von Schulnostalgie und Feuerzangenbowle verklärt, überreden den erfolgreichen Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer, fehlende Schulerfahrungen nachzuholen. Pfeiffer war nämlich ausschließlich von Hauslehrern unterrichtet worden und hatte nie eine „Penne“ von innen gesehen.

Pfeiffer verlässt Berlin, wird in dem Provinzstädtchen Babenberg Oberprimaner und lernt auf dem dortigen Gymnasium tatsächlich eine Reihe skurriler Lehrer kennen. Getreu dem Motto „non scholae sed vitae discimus“ steht aber schon bald eine liebreizende Referendarin im Mittelpunkt seines Interesses…

Das vor allem als Film bekannte Stück, von Wilfried Schröder für die Bühnebearbeitet, beruht auf einem Roman von Heinrich Spoerl aus dem Jahre 1933 – es spielt zu Anfang des 20. Jahrhunderts.

Was passt besser zu einem Schuljubiläum als ein Schulstück?

Auf langjährige Tradition „gestötzt“, hat Regisseur Rainer Pilartz wieder Lehrerinnen, Lehrer und Schülerinnen des St. Joseph-Gymnasiums zu gemeinsamer Theaterarbeit vereint; neu ist der Einsatz zweier ehemaliger Pauker (Klaus Nöller als "Crey" und Rudolf Wehage als "Direktor") . Wie immer werden die Jungenrollen von Schülern des Vinzenz-Pallotti-Kollegs gespielt.

Der Untertitel „Eine Lausbüberei in der Kleinstadt“ klingt in unseren Ohren vielleicht ein wenig altmodisch – trotzdem möge „Die FeuerZangenbowle“ auch dem modernen Zuschauer einen unterhaltsamen und vergnüglichen Abend bereiten!

Fotos von der Premiere

Das St.-Joseph-Gymnasium in mehr als 100 Teilen: Zum Jubiläumsjahr erscheint das hochwertige Holzpuzzle unserer Schule in einer außergewöhnlichen Aufmachung. Das Puzzle ist anlässlich des Schuljubiläums von einem Vater einer Schülerin (7. Klasse) entworfen worden, der als Kunsthandwerker tätig ist. Jedes Puzzle ist handgefertigt, etwa 30 mal 12 Zentimeter groß, besteht aus 12 Millimeter starkem Buchenholz und ist mit oder ohne Schriftzug erhältlich. Alle Teile sind rundum lasiert. Jedes Puzzle wird mit einem Lösungsbild versehen und in einem attraktiven Karton verpackt angeboten. Die Hälfte des Verkaufspreises kommt dem Förderverein der Schule zu Gute. Bestellt werden kann es zum Preis von 95 Euro im Sekretariat (02226-9224-0 oder per E-Mail).