Das Theater Essen-Süd spielte vor unserer Q2 seine Produktion „Nathan der Weise“. Das dramatische Gedicht von Lessing ist Thema im Zentralabitur, weshalb alle Schülerinnen und Schüler sich mit dem Werk auseinandergesetzt haben; in den nächsten Deutsch-Stunden diskutieren sie über die Inszenierung. Der Förderverein unterstützte das Gastspiel finanziell.
Thilo Matschke als Nathan, Aless Wiesemann als Recha und Sittah sowie Raphael Batzik als Tempelherr und Sultan brachten die Handlung, die Lessing in die Zeit des Dritten Kreuzzugs verlegt hat, mit wenigen Requisiten auf die Bühne. Text der Figuren Darja und Partriarch hat das Ensemble Recha in den Mund gelegt – und Nathan schweigt, wenn auch nicht bis zum Schluss. Warum die Ringparabel das Ende der Inszenierung darstelle, wollte ein Schüler wissen. „Weil mit ihr eigentlich alles gesagt ist“, erklärte Ralf Batzik im Nachgespräch. In den Deutschkursen wird die Interpretation der Essener kritisch beleuchtet werden. Eindrucksvoll war sie allemal!